-
- Vergleichen und Sparen
Alte Oldenburger erreicht Bestnoten im Assekura Rating
-
- PKV Kenner
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.05.2012, 16:14
Alte Oldenburger erreicht Bestnoten im Assekura Rating
Im Internet wurde verkündet, dass die Alte Oldenburger PKV für 2012 Bestnoten im Assekura Rating erzielen konnte. Die meisten Punkte gab es für die Kategorien „Beitragsstabilität“, „Erfolg“ (worauf sich das auch immer konkret bezieht) und „Sicherheit“. Das Assekura Rating scheint einen guten Ruf zu haben und viele PKV-Kunden vertrauen angeblich darauf.
Re: Alte Oldenburger erreicht Bestnoten im Assekura Rating
Das Rating über die Alte Oldenburger PKV sagt auch aus, dass die Alte Oldenburger im Vergleich zu vielen anderen privaten Krankenversicherungen keine allzu hohen Beitragserhöhungen vorgenommen hat. Angeblich seien die Beiträge stabil geblieben. Stimmt das, können Nutzer dieses Forums, die bei der Alten Oldenburger versichert sind, dies bestätigen?
-
- PKV Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.11.2010, 16:33
Re: Alte Oldenburger erreicht Bestnoten im Assekura Rating
Die Alte Oldenburger erreicht regelmäßig Bestnoten bei den Asskurata Ratings, steht damit aber von den teilnehmenden Unternehmen ( und das sind nur wenige) nicht wirklich alleine da.
Ich persönlich gebe nichts auf solche "unabhängigen" Auswertungen oder Untersuchungen von Test, Focus & Co, da mit so etwas immer nur ein allgemeines Bild abgegeben werden kann. Gesunderhaltung ist jedoch sehr individuell und meist nicht vorausschaubar.
Auf der Homepage der AO gibt es exemplarische Beitragsverläufe, bspw. die des 32jährigen, der 2000 neu hinzugekommen ist. Dessen Beitrag stieg in den 12 Jahren von 198 auf 462 Euro. Das sind jährliche Zuwächse von mehr als 10% und damit wohl leicht über dem Mittelwert aller privaten Krankenkassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Erhöhungen zwischen 25 und 0 Prozent schwanken. Die 25 waren in 2010 hoffentlich eine Ausnahme
Die Beitragserhöhung 2012 war wirklich nur marginal. Die AO kann solche Entwicklungsverläufe veröffentlichen. Sie ist nicht gezwungen, wie manch andere Kassen, alle paar Jahre neue Tarife einzuführen, um überhaupt Neukunden zu gewinnen und um die Umlagen finanzieren zu können.
Beitrag ist nicht immer entscheidend. Vielmehr sollte das Preis-Leistungsverhältnis herangezogen werden und da ist die Alte Oldenburger m.E. nicht die schlechteste Kasse. Letztlich hilft wohl nur ein Vergleich der Bedingungen und den daraus ableitbaren Leistungen mit dem Preis. Die Bedingungen sind i.d.R. über Jahre hinweg gleich, die Beiträge passen sich nur an.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Ich persönlich gebe nichts auf solche "unabhängigen" Auswertungen oder Untersuchungen von Test, Focus & Co, da mit so etwas immer nur ein allgemeines Bild abgegeben werden kann. Gesunderhaltung ist jedoch sehr individuell und meist nicht vorausschaubar.
Auf der Homepage der AO gibt es exemplarische Beitragsverläufe, bspw. die des 32jährigen, der 2000 neu hinzugekommen ist. Dessen Beitrag stieg in den 12 Jahren von 198 auf 462 Euro. Das sind jährliche Zuwächse von mehr als 10% und damit wohl leicht über dem Mittelwert aller privaten Krankenkassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Erhöhungen zwischen 25 und 0 Prozent schwanken. Die 25 waren in 2010 hoffentlich eine Ausnahme

Beitrag ist nicht immer entscheidend. Vielmehr sollte das Preis-Leistungsverhältnis herangezogen werden und da ist die Alte Oldenburger m.E. nicht die schlechteste Kasse. Letztlich hilft wohl nur ein Vergleich der Bedingungen und den daraus ableitbaren Leistungen mit dem Preis. Die Bedingungen sind i.d.R. über Jahre hinweg gleich, die Beiträge passen sich nur an.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
Re: Alte Oldenburger erreicht Bestnoten im Assekura Rating
Das sagt nur was über die Finanzkraft aus....nichts über die Leistungen der jeweiligen Tarife